Über uns

Als Durchführungsorgan der Sozialversicherung liegt unser Kerngeschäft im Bereich der 1. Säule (AHV/IV) sowie der Familienausgleichskasse (FAK-EAK).

Kundendienst

Haben Sie Mitarbeiter oder Teams, welche an einer Auffrischung des Fachwissens in der 1. Säule oder in der FAK interessiert sind?

Dann nutzen Sie unser vielfältiges und kostenloses Kursangebot.

Rechtliche Angelegenheiten

Der Rechtsdienst verfasst die Entscheide im Einspracheverfahren und die Rechtsschriften zuhanden der kantonalen Gerichte sowie des Bundesgerichts. Er berät zudem die Kassenleitung und die einzelnen Fachdienste in sämtlichen rechtlichen Belangen und erstellt Rechtsgutachten zuhanden der Kassenleitung.

Verarbeitete Einsprachen 2017
 Einsprachen Anzahl Fälle
gegen Verfügungen bei der EAK eingegangen 63
wurden gutgeheissen 21
wurden abgewiesen 19
wurden zurückgezogen
17
waren per 31.12.2017 noch offen 2
auf die nicht eingetreten wurde 4

Gegen die Verfügungen und Einspracheentscheide der EAK gingen vier Beschwerden ein. Von diesen vier Beschwerden wurden zwei pendente Fälle zurückgezogen und zwei sind noch hängig. Eine Beschwerde aus dem Vorjahr wurde ans Bundesgericht weitergezogen.

Des Weiteren hat die EAK gegen zwei Versicherte Strafanzeige wegen EO-Betruges eingereicht. Ein Verfahren wurde eingestellt, das andere mündete in einer Verurteilung.

Portrait

Als öffentliche Organisation sichern wir den Zugang zu den Grundleistungen der sozialen Sicherheit.

Unsere Ausgleichskasse ist mit vielfältigen Aufgaben im Bereich der Sozialversicherungen betraut.

Organigramm

Ende 2017 beschäftigte die EAK 68 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon drei Auszubildende. Diese Mitarbeitenden belegten 58,6 Vollzeitstellen.

Adrien Dupraz
Adrien Dupraz
Kassenleiter
Carmen Hofer
Carmen Hofer
Personal- und Ausbildungswesen
Assistentin Kassenleitung
Bruno Tenner
Bruno Tenner
Quality Manager / Stv. Kassenleiter
Brigitte Gautschi
Brigitte Gautschi
Juristin
Beat Uhlmann
Beat Uhlmann
Leiter Allgemeine Dienste
Carlo Natale
Carlo Natale
Leiter Leistungen
Ruth Dubach-Schneider
Ruth Dubach-Schneider
Kundendienstverantwortliche
Christoph Brunschwiler
Christoph Brunschwiler
Leiter Beiträge
Anick Herren
Anick Herren
Leiterin Familienausgleichskasse

Betriebsrechnung

Kennzahlen (in Mio CHF) 2016 2017
Beiträge AHV/IV/EO/ALV 1'816 1'838
Paritätische Beiträge AHV/IV/EO 1'497 1'503
Beiträge ALV 307 324
Persönliche Beiträge AHV/IV/EO 12 11
Leistungen AHV 1'931 1'910
Renten 1'914 1'894
Hilflosenentschädigungen 29 28
Rückforderungen -12 -12
Leistungen IV 131 129
Renten 122 120
Hilflosenentschädigungen 4 4
Taggelder 12 12
Rückforderungen -7 -7
Entschädigungen EO 62 64
Erwerbsersatzentschädigungen 37 39
Mutterschaftsentschädigungen 25 25
Familienzulagen FAK-EAK 221 221

ISO 9001:2015

Kompass der auf ISO 9001:2015 zeigt
ISO 9001:2015

Die EAK hat das von der SGS durchgeführte Rezertifizierungsaudit nach ISO 9001:2015 erfolgreich bestanden.

Diese Zertifizierung unterstreicht das Bemühen der EAK, ihren Versicherten und Partnern den bestmöglichen Service zu bieten und diesen zugleich kontinuierlich zu optimieren.

Bericht der Revisionsstelle T&R AG

Unsere Revisionsstelle, T&R AG, Gümligen, hat die Jahresrechnung der EAK für das am 31.12.2017 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft.

Aufgrund der vorgenommenen Prüfungshandlungen konnte T&R AG am 18. April 2018 bestätigen, dass das Rechnungswesen der EAK ordnungsgemäss geführt ist. Die gesetzlichen Bestimmungen und ergänzenden Weisungen der EAK wurden in den geprüften Gebieten eingehalten.

Impressum

Zahlreiche der im Jahresbericht abgebildeten Fotos wurden an verschiedenen Orten der Schweiz aufgenommen. Die Farb- und Naturkompositionen aus unterschiedlichen Perspektiven stammen vom Schweizer Fotografen, Michel Roggo, aus Freiburg. Mit seiner Fotografie versucht er die Natur und Tierwelt in Bildern festzuhalten und uns den Zugang zu diesen Wundern zu ermöglichen.

Abkürzungen

Bedeutungen der Abkürzungen
Abkürzung Bedeutung
AHV Alters- und Hinterlassenenversicherung
AHVG Bundesgesetz über die Alters- und Hinterlassenenversicherung
AHVV Verordnung über die Alters- und Hinterlassenenversicherung
ALV Arbeitslosenversicherung
AKIS Ausgleichskasseninformationssystem
CHF Schweizer Franken
CO2 Kohlendioxid
EAK Eidgenössische Ausgleichskasse
EG Europäische Gemeinschaft
EU/EFTA Europäische Union / Europäische Freihandelsassoziation
EO Erwerbsersatzordnung
FAK Familienausgleichskasse
FAK-EAK Familienausgleichskasse der Eidgenössischen Ausgleichskasse
FZA Freizügigkeitsabkommen
IK Individuelles Konto
ISO Internationale Organisation für Normung
IV Invalidenversicherung
Mia. Milliarden
Mio. Millionen
MSE Mutterschaftsentschädigung
MSV Mutterschaftsversicherung
NE Nichterwerbstätige
RSA Revisionsstelle der Ausgleichskassen
SGS Société Générale de Surveillance
VO Verordnung
ZAS Zentrale Ausgleichsstelle

Letzte Änderung 25.01.2023

Portraitfoto Frau Ruth Dubach-Schneider

Ruth Dubach-Schneider

Kundenbeziehungsmanagerin EAK

«Kundennähe und der persönliche Kontakt sind für uns nicht bloss Schlagwörter; sie werden von uns tagtäglich praktiziert.» - Ruth Dubach-Schneider

https://www.eak.admin.ch/content/eak/de/home/EAK/publikationen/jahresberichte/jahresberich-2017-wrapper/ueber-uns.html