Leistungen

Die Rentner und Rentnerinnen gehen mit der Zeit und sind immer mehr online. Wir sind überzeugt, dass sie in Zukunft für ihre Anliegen vermehrt den digitalen Weg wählen werden.

AHV- und IV-Leistungen

In der AHV zahlten wir CHF 1‘929 Mio. Leistungen aus (Vorjahr CHF 1‘925 Mio.). Die IV-Leistungen haben gegenüber dem Vorjahr um CHF 4 Mio. abgenommen und betrugen CHF 121 Mio.

Invalidentaggeld

Mit 840 verarbeiteten Fällen haben wir erstmals die 800er-Grenze überschritten. Im Mehrjahresvergleich nehmen die Invalidentaggelder zu.

Mutterschaftsleistungen

Die Anmeldungen für die Mutterschaftsentschädigung (MSE) wie auch jene für die Mutterschaftsversicherung des Kantons Genf (MSV) sind rückläufig. Von den insgesamt CHF 24 Mio. entrichteten Mutterschaftsleistungen (MSE und MSV), betrug der Anteil der Mutterschaftsversicherung des Kantons Genf (MSV) 1.16%.

Erwerbsersatzordnung (EO)

Mit 21‘484 verarbeiteten EO-Anmeldungen hat die Anzahl der erledigten Dossiers gegenüber dem Vorjahr deutlich abgenommen. An die Versicherten und Arbeitgeber wurden dabei CHF 30 Mio. EO-Entschädigungen ausgerichtet (2019: CHF 34 Mio.).

Rentenvorausberechnungen

In den letzten Jahren verarbeiteten wir jährlich rund 3‘500 Rentenvorausberechnungen. Mit 2‘881 Anträgen hatten wir deutlich weniger Anfragen als in den Jahren zuvor.

Kennzahlen Renten

Kennzahlen Leistungsarten AHV
Leistungsarten AHV 2019 2020
Altersrenten 77'868 78'115
Zusatzrenten Ehepartner 19 17
Kinderrenten 624 689
Witwen- und Witwerrenten 2'131
2'107
Waisenrenten 634 626
Hilflosenentschädigungen 2'959 2'876
Total 84'235 84'430
Kennzahlen Leistungsarten IV
Leistungsarten IV 2019 2020
Invalidenrenten 4'193 4'046
Kinderrenten 1'010
978
Hilflosenentschädigungen 310 304

Total

5'513 5'328

Letzte Änderung 25.01.2023

Portraitfoto Herr Carlo Natale

Carlo Natale

Leiter Sektion Leistungen

https://www.eak.admin.ch/content/eak/de/home/EAK/publikationen/jahresberichte/jahresberich-2020-wrapper/leistungen.html