Ein herausforderndes Jahr – auch für die EAK!
Das vergangene Jahr – war ein in jeder Hinsicht aussergewöhnliches Jahr, auch für die EAK!
Nebst der Einführung eines Corona-Schutzkonzeptes im Frühjahr 2020, war unser oberstes Ziel, die EAK-Dienstleistungen – trotz der Pandemie – in der gewohnten Qualität und im üblichen Umfang zu erbringen. Dieses Ziel haben wir erreicht. Dies obwohl die EAK Ende des 1. Quartals 2020 kurzfristig alle Mitarbeitenden ins Homeoffice schicken musste. Die EAK hatte glücklicherweise im vorangehenden Jahr im Rahmen eines Pilotprojektes breite Erfahrungen mit Homeoffice gesammelt und bereits einen Grossteil der Mitarbeitenden mit mobilen Arbeitsmitteln ausgestattet. Abgesehen von kleinen Startschwierigkeiten war die EAK daher schon nach kurzer Zeit von zu Hause aus voll einsatzbereit.
Neuland für die EAK war hingegen die Integration der Leistungsart «Coronaentschädigung», für welche wir weder über eine entsprechende Softwarekomponente noch über interne Prozesse verfügten. Dank einem kompetenten Softwarepartner sowie grossem, internem Engagement, konnten wir auch diese Herausforderung innerhalb kürzester Zeit bewältigen.
Nebst diesem herausforderndem ersten Halbjahr wurde unser Kassenleiter, Herr Adrien Dupraz, per 1. Juni 2020 zum neuen Direktor der Zentralen Ausgleichsstelle (ZAS) in Genf ernannt. Wir danken ihm für seinen langjährigen Einsatz für die EAK. Für seine neue Aufgabe wünschen wir ihm viel Erfolg und Genugtuung.
Ich bedanke mich bei allen angeschlossenen Kunden, Partnern sowie den EAK-Mitarbeitenden für die tolle Unterstützung und die ausgezeichneten Ergebnisse. Ab Januar 2021 wird Frau Andrea Steiner die Geschicke der EAK leiten. Die Mitarbeitenden der EAK heissen sie willkommen und wünschen ihr dabei alles Gute.
Freundliche Grüsse
Bruno Tenner
Kassenleiter a.i.

Letzte Änderung 25.01.2023