Organisation
Die Eidgenössische Ausgleichskasse EAK mit Sitz in Bern ist eine Abteilung der Zentralen Ausgleichsstelle ZAS in Genf. Hier finden Sie Informationen zu unserer Organisation.
Organigramm
Hier sehen Sie auf einen Blick wie die EAK organisatorisch aufgestellt ist.
Kassenleitung
Die Kassenleiterin trägt die Gesamtverantwortung für die Eidgenössische Ausgleichskasse EAK und ist gegenüber dem Direktor der Zentralen Ausgleichsstelle ZAS für die Geschäftsführung verantwortlich. Seit 2021 führt Andrea Steiner die EAK und ist Mitglied der Geschäftsleitung ZAS.
Geschäftsleitung
Die Geschäftsleitung der EAK setzt sich zusammen aus den Leitern der Sektionen Beiträge, Leistungen und Zentrale Dienste, der Leiterin der Familienausgleichskasse und der HR-Spezialistin. Geleitet wird das Gremium von der Kassenleiterin Andrea Steiner.Das Gremium trifft sich regelmässig für eine gemeinsame Besprechung und unterstützt die Kassenleiterin bei der Führung der Eidg. Ausgleichskasse. Sie ist verantwortlich für die effiziente und kundenorientierte Abwicklung der übertragenen Aufgaben.
Zentrale Ausgleichsstelle (ZAS)
Die Zentrale Ausgleichsstelle (ZAS) ist das zentrale Vollzugsorgan des Bundes im Bereich der Sozialversicherungen der 1. Säule, welche die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), die Invalidenversicherung (IV) und die Erwerbsersatzordnung (EO) umfasst. Die Anwendung der internationalen Abkommen über die soziale Sicherheit gehört ebenfalls zu den Aufgaben der ZAS. Sie dient ihren Versicherten und Partnern.